Radwandern
Mountainbiken & Gipfelbiken
Rennradfahren
Freuen Sie sich auf unvergessliche Bikeerlebnisse. Die Bikesaison im Vinschgau erstreckt sich, Dank des trockenen Klimas, von April bis November.
Mit dem Mountainbike oder auch dem E-Bike geht es im Vinschgau talauswärts oder -einwärts genüsslich dahin. Reschensee und Haider See lassen sich problemlos umrunden und entlang der Via Claudia Augusta begleitet Sie die Natur auf Schritt und Tritt rund 50 km bis nach Meran.
Ab Mai verleihen wir gegen Gebühr auch City-E-Bikes und E-Mountainbikes und Radhelme von Greenstorm. Mit dieser E-Biketechnik können steilere Aufstiege locker bewältigt werden. (Helmpflicht!)
Am Bahnhof Spondinig gibt es den Radverleih SS38: Perfekt gewartete Räder können dort gegen Gebühr ausgeliehen werden. Die Leihräder können unterwegs an verschiedenen Bahnhöfen problemlos wieder abgegeben werden und Sie können noch eine Wanderung oder einen Bummel in der Kurstadt unternehmen.
Direkt ab unserer Ferienanlage startet der Vinschgau Radweg, herrliche Landschaften, vorbei an Apfelgärten und durch romantische Dörfer leicht talabwärts.
Entlang des Etschradweges bis nach Meran finden sich immer wieder Einkehrmöglichkeiten, sei es an einem Fischweiher, einer Jausenstation und netten Wirtshäusern.
Lassen Sie Ihr Auto im Radurlaub Vinschgau getrost zu Hause.
Von Anfang April bis November bietet der Bikeshuttle-Service einen bequemen Zubringerdienst:
Bikeshuttle Linien
Preise und Linien
Die aktuellen Abfahrtszeiten erhalten Sie an unserer Reception.
Reschensee Linie
Täglich von Anfang Mai bis Anfang November
ab 4 Personen Euro 13,00 pro Person
Stilfserjoch Linie
Goldseeweg oder Umbrail: täglich von Mitte Juni bis Anfang September
ab 4 Personen Euro 22,00 pro Person
Ofenpass Linie (CH)
Täglich ab Mitte Juni bis Oktober
ab 4 Personen Euro 18,50 pro Person
Sulden Linie
täglich ab Mitte Juni und täglich auf Anfrage
ab 4 Personen Euro 17,50 pro Person
Exklusive Shuttlelinien - täglich auf Anfrage
Jeweils um 9:25 Uhr bei 1-4 Pers. oder ab 4 Pers. (Preise auf Anfrage)
- nach Fragges – Stilfser Alm – sieben Brunnentrail
- nach Tarnell – Holy Hansen
- nach Schlinig – Uinaschlucht
- zum Watles – Gipfelbiketour Watles
- nach Planeil – Planeiler Almentour
- nach Matsch – Bike & Hike Oberetteshütte
- nach Gamassen – Gipfelbiketour Spitzige Lun
- nach Langtaufers – Drei Almentour Langtaufers
Wir sind Partnerbetrieb mit PradBike und der Bikeschule SüdtirolBike. Sie erhalten bei uns reduzierte Preise bei der Teilnahme von Techniktrainings und Touren.
Der Etschradweg entlang der Via Claudia Augusta auf einem Blick! Verschaffen Sie sich einen Gesamtüberblick sowohl über den Streckenverlauf als auch das Höhenprofil und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des bekannten und beliebten Radweges dank unserer Radkarte: Karte Etschradweg Vinschgau
Mit 2.757m Meereshöhe ist das Stilfser Joch (ital. Passo dello Stelvio) der höchste Gebirgspass in Italien. Er verbindet Prad mit Bormio und besticht als zweithöchster asphaltierter Pass der Alpen mit atemberaubenden Einblicken in den Naturpark Stilfser Joch. Die Stilfserjoch Passtraße wurde von 1820 bis 1826 vom österreichischen Kaiserreich erbaut und wurde bis heute kaum verändert. 48 nummerierten Kehren müssen bezwungen werden bevor es über den Umbrailpass weiter nach Santa Maria/Müstair (CH) und durch das Münstertal zurück nach Prad im Vinschgau geht. (Achtung Grenzkontrolle: Personalausweis nicht vergessen!)
Länge insgesamt: 63,7km - Fahrtzeit: 5 Stunden - Höhen-und Abfahrtsdifferenz: 1930m
Die beste Zeit für Touren ist von Juli bis Anfang Oktober.
WINTERSPERRE
Achtung: Die Stilfserjoch Panoramastraße ist jährlich ab ca. Ende Oktober bis ca. Ende Mai ab Trafoi gesperrt.
Autofreier Stilfserjoch-Tag - EVENT STELVIOBIKE
An diesem allseits beliebten Radtag wird einer der höchsten Alpenübergänge, das 2760m hohe Stilfserjoch, bezwungen.
Weitere Informationen:
Die interessante Tour startet von Prad am Stilfserjoch aus und führt über Agums nach Lichtenberg. Weiter geht es auf insgesamt 70 Kilometern nach Taufers und danach weiter in die Schweiz – Achtung: An der Grenze den Personalausweis nicht vergessen! Von Sta. Maria aus wird zunächst das Münstertal durchfahren bevor es weiter nach Valchava, Fuldera und Tschierv und Richtung Zernez dem Ofenpass entgegen geht.
Länge insgesamt: 70 km - Fahrtzeit: 4 Stunden - Höhen- und Abfahrtsdifferenz: 1870m
Eine äußerst beliebte Tour, die von Prad im Vinschgau aus startet und in Richtung Stilfserjoch, über die Passhöhe auf der Schweizer Seite Richtung Umbrailpass und über das Engadin nach Martina geht. Vom Reschenpass aus geht es im Anschluss wieder nach Prad zurück.
Länge insgesamt: 142km - Fahrtzeit: 8 Stunden - Höhen-Abfahrtsdifferenz: 2100m
Jetzt Residence in Südtirol anfragen & buchen.